Andreas Solter kandidiert als Bürgermeister

23. September 2025

Die Vorstandschaft der Ortsvereine Weiherhammer und Kaltenbrunn haben sich in einer gemeinsamen Sitzung einstimmig für den Nominierungsvorschlag von Andreas Solter als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026 ausgesprochen.

Die Entscheidung fiel nach intensiven Gesprächen und einer sorgfältigen Abwägung der Anforderungen an die zukünftige Gemeindeführung. „Mit Andreas Solter präsentieren wir eine Persönlichkeit, die sowohl fachlich als auch menschlich überzeugt“, betonen Johanna Krauß und Jürgen Oheim als Vorsitzende ihres Ortsvereins. „Er bringt nicht nur langjährige kommunalpolitische Erfahrung mit, sondern als zweiter Vorsitzender der TSG Mantel-Weiherhammer auch die Fähigkeit, Menschen zu verbinden und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.“ Die Ortsvereine würdigten insbesondere die klare Haltung des Kandidaten zu sozialen Themen, seine Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie seine Vision für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der Gemeinde. Die breite Unterstützung innerhalb der Partei unterstreicht das Vertrauen in seine Führungsqualitäten und seine Integrität. „Wir sind überzeugt, dass Andreas Solter die besten Voraussetzungen mitbringt, um die Gemeinde Weiherhammer in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“, so Fraktionssprecher Rainer Vater. „Die Geschlossenheit der Ortsvereine ist ein starkes Signal – an die Partei, aber auch an die Bürgerinnen und Bürger.“

"Mit der Entscheidung der Bürgermeisterkandidatur verbindet sich für mich nicht nur Verantwortung, sondern vor allem die Chance aktiv an der Zukunft unserer Heimat mitzuwirken. Die Gemeinde Weiherhammer mit seinen Ortsteilen Kaltenbrunn, Trippach und Dürnast ist eine lebendige vereinsreiche Gemeinde mit großem Zusammenhalt und riesen Potential. Meine Motivation für die Kandidatur ist klar: Ich möchte allen Bürgern zuhören, Ideen aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln – für eine zukunftsfähige, lebenswerte und starke Gemeinde. Dabei sind mir Bürgernähe, Transparenz und Teamgeist besonders wichtig. Ich möchte eine Gemeinde, in der sich Kinder sicher und geborgen fühlen, in der Jugendliche Chancen bekommen, in der ältere Menschen gut versorgt sind und in der unsere Vereine und Unternehmen weiter wachsen können." Solter ist 38 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes. Beruflich ist er als staatlich geprüfter Elektrotechniker bei einem großen, örtlichen Unternehmen tätig. Als 2. Vorsitzender und Jugendleiter trägt er Verantwortung bei der TSG Mantel-Weiherhammer. Politisch ist er seit mehreren Jahren im Vorstand des SPD Ortsvereins Weiherhammer als Schriftführer aktiv und seit 12 Jahren im Gemeinderat Weiherhammer.

Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen in der Gemeinde Weiherhammer:

Als Gruppenführer und Atemschutzträger in der Freiwilligen Feuerwehr Weiherhammer und als Atemschutzgerätewart bei der Werkfeuerwehr Pilkington.

Er ist Organisator des Kreisjugendring Projektes „Verein macht Schule“ an den Schulen in Weiherhammer, der alljährlichen Nikolausaktion in der Gemeinde Weiherhammer und des traditionellen Kinderfaschings der TSG.

Die Nominierungsversammlung erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 02.10.2025 um 19:00 Uhr im TSG Sportheim Weiherhammer, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Teilen