SPD Weiherhammer und Kaltenbrunn präsentieren Gemeinderatsliste Vorsitzende Johanna Krauß dankte eingangs für die Bereitschaft zur Kandidatur. Bürgermeisterkandidat Solter stellte die Menschen vor, die bereit seien, Verantwortung zu übernehmen. „Denn eines ist klar: Ein Bürgermeister kann vieles anstoßen, aber allein nichts erreichen. Deshalb bin ich stolz, ein Team an meiner Seite zu haben, mit Persönlichkeiten aus allen Bereichen unseres Gemeindelebens, mit Kompetenz, Herz und gesundem Menschenverstand“, betonte Solter.
Die Gemeinde stehe vor großen Aufgaben: Schaffung von Wohnraum, nachhaltige Entwicklung, Verbesserung der Infrastruktur, starkes Vereinsleben und solide Finanzpolitik. Solter: „Kommunalpolitik ist keine Showbühne. Diese Leute kandidieren nicht gegen jemanden, sondern für unsere Gemeinde, Zukunft, für alle.“
Soziale Verantwortung und Miteinander im Fokus Nach Einzelvorstellung der Bewerber gratulierte Wahlleiter und Bezirksvorstandsmitglied Gregor Forster zur „Superliste“ und fügte hinzu: „Wo SPD draufsteht, sind soziale Verantwortung und Miteinander drin. Der ‚rote Anstrich‘ an den Rathäusern bedeutet solide Finanzen, Einsatz für das Personal und Generationengerechtigkeit.“
Von einem klaren Signal sprach Fraktionschef Rainer Vater, denn die SPD bleibe ein unverzichtbarer Motor im Gemeindeparlament. Dies untermauerte Vater, zurückschauend auf die letzten zwei Wahlperioden: 18 erarbeitete sinnvolle, kostengünstige und effiziente Anträge mit Umsetzung der PV-Anlagen am Hallenbad und am BRK-Kindergarten. Eingebracht wurden ferner Bauthemen und finanzielle Schwerpunkte.
„Gemeinsam, ehrlich und menschlich“: Ziele der SPD Vater: „CSU und FW haben das Baukindergeld im Haushalt gestrichen und Jahre später hat dieselbe CSU in Kaltenbrunn Geld gesponsert für den Kauf der restlichen Bauplätze.“ Die SPD sei nicht nur Ideengeber, sondern Gestalter. Ohne sie wäre die Gemeinde heute ärmer an Fortschritt, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft, bekräftigte Vater. Deshalb gehe es am 8. März darum, Vertrauen auszusprechen in diejenigen, die handeln statt reden, vor allem in Bürgermeisterkandidaten Solter. „Wer, wenn nicht er, kann unsere Gemeinde vorwärtsbringen, führen und verbessern nach dem Leitwort „Gemeinsam, ehrlich und menschlich. Packen wir es an!“ Im Schlusswort signalisierte der Kaltenbrunner Vorsitzende Jürgen Oheim: „Wir werden uns auch in Zukunft nicht verstecken.“
Die SPD-Liste: Andreas Solter, Melis Simsek, Rainer Vater, Johanna Krauß, Mirko Bertl, Saskia Bäuml, Jürgen Oheim, Susanne Schertl, Thomas Krauß, Elisabeth Weiß, Florian Pfannenstein, Angelika Hampl, Manuel Weiß, Andrea Schmid, Daniel Schweiger, Rudi Schreyer.